top of page

Präsentation Geisterabend an der Japanologie Frankfurt (13. Juli)

Updated: Aug 4, 2023

Ikai: Kurze EntEinführung in die Andere Welt

Lisette Gebhardt (Goethe-Universität Frankfurt)

13. Juli 2023


Bei folgendem Inhalt handelt es sich um die Präsentationsfolien zum „Geisterabend“ an der Goethe-Universität Frankfurt.

Gliederung

Einführung / Entführung

Mensch-Gespenster/Geister-Beziehung in Japan: Sensorium, Konvivialität, Identität

Neuere Erscheinungsformen: Toshi densetsu und J-Horror (1980er, 1990er)

Aktuelleres aus der Geisterkultur: Jiko bukken, Mädchen-Fuchskult, kaidan-Lesungen

------------

Einführung / Entführung

-Bemerkenswerte japanische Kultur- u. Geistesgeschichte der Geister (幽霊 yûrei; „Totenseele“) und Gespenster (妖怪 yôkai); kaidan 怪談 (Gruselerzählung) und bildliche Darstellungen (hist. Genres)

- „Geister- und Gespensterkultur“ formte sich durch die Jahrhunderte, große Vielfalt an vormodernen und modernen künstlerischen Repräsentationen in Literatur und Malerei/Holzschnitt

- Nara-/Heian-Zeit: Grundlagen = Themen, Typen, Manifestationen; gespenstische Haushaltsgegenstände (Artefakt-Gespenster, Spukgestalten) tsukumogami (付喪神 12. Jhr.), Frauengeister, Rachegeister (怨霊 onryô), Lebendemanationsgeister (生霊 ikiryô; Text: 源氏物語 Genji monogatari 12. Jhr.), Fluch/Besessenheit (noroi, tatari); Hungergeister (餓鬼gaki)/in Hölle Verdammte. Z.B: auch im Text Ôkagami 大鏡 (12. Jhr, um 1119), später: Masukagami 増鏡 (14. Jhr).

Malerei-Sparten: Höllenbilder 地獄絵 jigoku-e, 餓鬼草子 gaki-zôshi (12. Jhr.), Leichenstudien kusô-zu (13. Jhr.Vergänglichkeit/Forensik); Geistern/Gespenster-Werke: Kitano Tenjin engi e-maki 北野天神縁起絵巻 (13. Jhr.) oder später Buson yôkai e-maki 蕪村妖怪絵巻 (18. Jhr.), Utagawa Shigekiyos 歌川重清 Shinpan bakemono zukushi 新板化物つくし 1860 (19. Jhr.) sowie Bakemono no e 化物之繪 (Edo).

- Edo-Zeit: dokumentierte Vielzahl an Wandelwesen; Gruselgeschichtentreffen hyakumonogatari kaidan-kai 百物語怪談会; typische yûrei-Erscheinungsform, schwebend, bläulich-bleich, langes wirres Haar;

Enzyklopädisierung (Tradition u. Erfindung= spätestens dann intellektuelle, künstlerische Distanz) zum „Glauben“ /Illustrationen Z.B. 鳥山石燕 Toriyama Sekien, 1712-1788 (18.Jhr.),

河鍋暁斎 Kawanabe Kyôsai, 1831-1889 (19. Jhr.) = Moderne: Weltausstellung Wien 1873, Paris 1878!

---------------------------

⟶Genese von Geistern / Gespenstern (3 Arten) durch verschiedene Umstände (fortgeschritt. Alter, kein Respekt gezollt / Missachtung); Autogenese (Natur: Baum, Stein etc., magische Tiere/Füchse, Katzen, Schlangen, Spinnen, Ochsendämon); Gewalt / Leiden (Mensch)

= diverse Manifestationen: Autogenes (1), „Dinggeister“ 物の怪 (2), oder (3) von Menschen ausgehende Geisterphänomene (Unrechtserfahrungen/Mord)

⟶Geisterphänomene (meist negativ) verursachen wiederum Leiden, Krankheit, Tod; Massnahmen: Purifikation, Pazifizierung/Reverenzerweisung; Abwehr (Siegel fuda札, katashiro 形代), Exorzismus (harai/harae 祓)

⟶Qualität yûrei /yôkai ? Welche Kraft? (buddhist., shintoist., taoistische Anteile bei der Charakterisierung…)

⟶Wortfelderkundung = Begriffsgeschichte: ikai 異界 (populär~ 1990er): takai 他界, ano yo あの世, meido 冥途, obake お化け, bakemono 化け物, henge 変化 , 物の怪 mono no ke

Quellen /Dokumentationen/Forschungen: https://religion-in-japan.univie.ac.at (Onlinelexikon Japanologie Wien)

https://www.nichibun.ac.jp/YoukaiDB/ (International Research Center for Japanese Studies/Kaii-Yokai Database; Komatsu et. al.)

---------------------

Mensch-Gespenster/Geister-Beziehung in Japan: Sensorium, Konvivialität, Identität

- These innerjap. Diskurs: intensiv+spezielles Sensorium; 超能力 chô-nôryoku/paranormale Kräfte?

= eher „lorenzinisches Organ“ (elektr.Spürsinn, „7. Sinn“, noosphärische Antennen) supranomaler Wahrnehmung = Begriff: reikan 霊感 ; Kontext: kansetsu 感説, ki 気- Lehre (psychophysical energy, psychobiologischer Faktor, meist martial arts);

Exkurs: K.F.Dürckheim (1896-1988, „hara“: https://www.youtube.com/watch?v=-M62BWNR2tI)(1983)

↔ Skeptiker / mod. Naturwissenschaft, Psychologie

BEISPIEL = Genre: Kurzhorrorfilm / Thema jiko bukken

【ショートホラー】『霊友』 家に現れる幽霊。しかし、家主には霊感がなく。。。

⟶Konvivialität im Multi-Spezies Denken des 21. Jahrhunderts; Mitgefühl, Trost (iyashi = Sozialdesign);

psychologisch-psychosoziale Sichtweise (Entfremdung / Ängste im urbanen Raum);

Distanz zum Gruselgenre durch Humor

-------------------------

Neuere Erscheinungsformen: Toshi densetsu und J-Horror (1980er, 1990er bis heute)

Heisei-Zeit / zero nendai : Boom der urban legends und Blütezeit der J-Horror-Filme; zweite Renaissance der „Geister“ in der Shôwa-Ära (nach Yanagita-Boom 1960er, 柳田 國男Y,Kunio 1875-1962; lit. Dokument Tôno Monogatari) im Geiste der politischen Folklore /Identitätsdiskurs

Boom der jap. akademischen Geisterforschung / Folklorestudien 民俗学 u.a,:

Miyata Noboru 宮田登 (1936-2000), Komatsu Kazuhiko 小松和彦 (*1947; Kulturanthropologe, Auszeichnung 文化功労者 Bunka Kôrôsha 2016), Tsunemitsu Tôru 常徹 (*1948), Kamata Toji 鎌田東二 (*1951; Philosoph, Religionswissenschaftler) und der Literaturwissenschaftler Ichiyanagi Hirotaka 一柳廣孝 (*1959) = toshi densetsu 都市伝説 = kuchisake onna 口裂け女, toire no Hanako トイレの花子さん (Film: 1998) etc.


BEISPIEL: Horrorkurz-Video „Die Schachtelfrau“: 「みちゃだめ」シリーズ:「箱女」2008年作 https://www.youtube.com/watch?v=PtMbFs6qtSQ (1.10 min) 👉 (2)

⟶【1分ホラードラマ】minimalistische Form; 1 Min. Horror/ visuelles „Haiku“ des Gruselgenres

J-Horror: Ikonische Szenen für die Weltkultur des Grusels

BEISPIEL: J-Horrorfilm „The Ring“ – Sadako-Szene (1998)

Original: https://www.youtube.com/watch?v=nYyWzsweAEU (0,55 min) 👉 (3)

Amerik. Adaption: https://www.youtube.com/watch?v=hpb2-ZOzc_o (2002; 2,42 min)

⟶ Inszenierung, Tonalität, Motiv

Aktuelleres aus der Geisterkultur: Jiko bukken, Mädchen-Fuchskult, kaidan-Lesungen

Jiko bukken 『事故物件』Thema Mietmarkt u. soziale Problematik; = „stigmatized property“, „ghost discount“, auch: shinriteki kaishi bukken 心理的瑕疵物件; populär vor allem seit kodoku-shi 孤独死 („einsamer Tod“)Vorfällen, parallel zu einschlägigen „Säuberungsvideos“ von Wohnungen isoliert Lebender (Respektsgeste!)

Beispiel Film: Jiko bukken-Kowai madori (2021); https://www.youtube.com/watch?v=wS8X2Wfe3Dg (1 min) 👉 (4)

Säuberung /Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=7Fr142_P58s&t=197s (20; ab 0:40)

Mädchen-Fuchskult: Bereich Musik

Babymetal: Megitsune (2013): Rockmusik /“Kawaiimetal“

https://www.youtube.com/watch?v=VKGhaTpUqGI (Rock am Ring 2018) 👉 (5)

Lesung GOMADANGO

【怪談】「家にまつわる怖い話まとめ17話」【怖い話/睡眠用/作業用/朗読つめあわせ/オカルト/都市伝説】あの日の怖い話シリーズ おうち時間に怪談を

(Kuru! Kühlungsschock für Studenten / Großmuttergeist in Mompe; 3 min 57.00-57:45)

⟶Lesung zum Einschlafen(!) oder Arbeiten; „angenehme Stimme“ des Gomadango; „ambient ghosts“

⟶öffentliches kaidan-Lesen

FAZIT/Japanologische Bewertung

⟶Unterhaltung, künstlerische Gestaltung - intellekt. Vergnügen; Produkt der Verlage /Kreativindustrie

⟶kulturalistisches Konzept (Moderne): jap. Identitätsdiskurs, Selbstbehauptung

⟶sehr „menschliches Sujet“; transzendentale Perspektive; Raum für Vergänglichkeit, Gedanken zum Tod, Vergehen, Verlust, Erinnerung

⟶jap. Gespenster-Rezeption im interkulturellen Raum = „Kulturbotschafter“ Japans =

Regenschirmgeist aus dem Botschaftsbrief Juni 2023

„Cool Japan“ im doppelt. Sinn!


--------

Weiterführende Links:

GEBHARDT, Lisette (1995): 'Sommerliche Gruselschauer' - Hohes Geisteraufkommen in Japan. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 169, 26. Juli, S.14.

Gespenster-Rezeption in der deutschen Kunstszene und Kunstforschung =

im Westen / reger Austausch seit 19. Jhr.= Literatur (Lafcadio Hearn), Kunst (Tikotin); „Cool Japan“-Content, zahlreiche künstlerische Adaptionen /Hybridformen

Japanische Gespenster: Holzschnitte, Alben und Handzeichnungen des 18. und 19. Jh. aus der Sammlung Felix Tikotin · Kondo, Eiko (Bearbeitetung).· Köln: Museum, 1980 ; https://www.youtube.com/watch?v=0n0LRJ6jftU (Film Tikotin, 2013)

Hummel, Siegbert: Das Gespenstige in der japanischen Kunst (Bakemono) (= Forschungen zur Völkerdynamik Zentral- und Ostasiens. Heft 4, ZDB-ID 521621-7). Otto Harrassowitz, Leipzig 1949.


HINWEISE

https://www.youtube.com/watch?v=St5g7ipg7qY (Japanese Ghost Trap Yoshimi Yoshida, 2017)

https://www.youtube.com/watch?v=LzSQclX3-oI (Japanese Death Trap Yoshimi Yoshida, 2017)

"Taking an atavistic and mystical approach, Yoshimi Hishida’s music speculates on the ancient lore of his homeland, Japan, relative to the modern world, exploring the dichotomy between the seen and unseen worlds. The artist achieves this musical dynamic with the blend of traditional Japanese folk music meeting at a halfpoint with clipped out, hard and electronic downtempo beats, produced masterfully with a cinematic edge that is almost Hollywood-like."

Comentários


bottom of page