HOME
AKTUELLES
ENTDECKUNGEN
KUNST UND ZEIT
AUS DER FORSCHUNG
ABOUT
More...
"J-Content" Übersetzen: Ein neuer Trend des Japanisch-Deutschen Texttransfers
Rezension zu Yagisawa Satoshis "Die Tage in der Buchhandlung Morisaki"
Nachruf auf Ôe Kenzaburô (Deutschlandfunk)
Die Aufgabe der Japanologie (2022) Beiträge zur kritischen Japanforschung
VIDEOINSTALLATIONEN der Künstlerin TABAIMO - Ausstellung in Kopenhagen April bis August 2023
Der NEUE ROMAN von MURAKAMI HARUKI - "Machi to sono futashika na kabe" erscheint am 13. April
Wikipedia-Eintrag zum Thema "ikai"
Wikipedia Eintrag zu den literarischen Themen "ikikata" und "iyashi"
Rezension zu Toshikazu Kawaguchis "Bevor der Kaffee kalt wird"
Wikipedia-Eintrag zum Maler Ishida Tetsuya (1973-2005)
Wikipedia-Eintrag zum Thema jap. Katzenliteratur ("neko bungaku")
Ôe Kenzaburô verstorben (1935-2023)
Rezension zu Inoue Hisashis "Schminke / Meister Yabuhara"
Bekanntgabe der Gewinner des 7. JLPP Übersetzungs-Wettbewerbs (Engl/Frz) und "Literaturtage 2023"
Ein LITERATURGESPRÄCH mit MACHIDA KO - Iidabashi Bungakkai Archiv / 19. November 2021
Japanese Buddhist Art in European Collections (JBAE) Datenbank
Werkstattgespräch Literaturübersetzung mit Sabine Mangold
Rezension zu Natsukawa Sosukes "Die Katze, die von Büchern träumte"
LESUNG Moderne japanische Literatur
Spekulatives Design aus JAPAN
Japanische KUNST nach 1945 als JAPANOLOGISCHES FORSCHUNGSTHEMA
Ein unentdecktes Thema der japanologischen Forschung: JAPANISCHE ARCHITEKTUR
Rezension zu Murata Sayakas "Zeremonie des Lebens"
LEIKO IKEMURA in Berlin
Verleihung des Liberaturpreises an Chisako Wakatake (20. Oktober 2022)
Orientalistentag 2022 - Ein Kommentar von Lisette Gebhardt
Vortrag der Verlegerin und Übersetzerin Dr. Katja Cassing (18. Oktober 2022)
Rezension zu Yôko Ogawas „Der Duft von Eis“
KUNSTPROJEKT mit Kōki TANAKA "Where is the Planetary?" im Haus der Kulturen der Welt (14.-16.10.22)
LITERATURGESPRÄCH mit YU Miri in Berkeley
STELLENANZEIGE, Cornell University
LIEDERABEND: Japanische Stimmen (24.09.2022)
34. ORIENTALISTENTAG (DOT) in Berlin (12.9.-17.9.2022)
Über Leben. Maki SHIMIZU zu Gast in der Stabi WISSENSWERKSTATT Veranstaltung
YU Miri wird mit dem BERKELEY JAPAN PREIS 2022 ausgezeichnet
THE WASEDA INTERNATIONAL HOUSE of LITERATURE Virtual Annex + Murakami Haruki Library
LESUNG jap. Literatur - TANIZAKI Jun' ichirō 谷崎 潤一郎 : Shisei 刺青 / Sprecher Kubota Hiroshi (*1951)
Hanae MORI 森英恵 (1926-2022)
"Murakami Haruki: Noruwei no mori - Eine gendertheoretische Analyse" (2019)
Neues vom japanischen PEN CLUB
Kriegsikonografie in Japans Moderne am Beispiel repräsentativer Propaganda-Kimono
Rezension zu Riku Ondas "Die Aosawa-Morde"
Eine literarische Repräsentation von DEMENZ. KAWABATAS "Yama no oto" Aus neuropsychiatrischer Sicht
Rezension zu Keiichirō Hiranos "Das Leben eines Anderen"
Gespräch mit Itô Hiromi an der FU Berlin (12. Juli 2022)
Japanologentag 2022 - Sektion Literatur: Programm
LOB des GROSSEN JAPANISCH-DEUTSCHEN WÖRTERBUCHS - Rezension von Matthias KOCH
88th PEN International Congress |The Power of Words: Future challenges for freedom of expression |
POETRY FOUNDATION - Ein Lyrikportal
Rezension zu Yosano Akikos "Frauen und Männer"